case study: GIAGIAS FINEST

Marke:

Projektdauer:

2 Monate

Leistungen:

Markenstrategie, Brand Identity, Logo Design, Product Design,
Amargo-Media-Giagias-Finest

DIE MARKE:

Giagias Finest ist eine Hommage an die griechische Großmutter („Giagia“) und an die Tradition echter, naturbelassener Lebensmittel. Das junge Unternehmen mit Sitz in Griechenland stellt organische Produkte nach überlieferten Familienrezepten her: aromatischer Oregano, pikante Saucen, Gewürzmischungen und andere kulinarische Schätze, ganz ohne Zusatzstoffe oder künstliche Konservierung.

In einer Welt, in der sich „organic“ oft nach Verzicht anfühlt, wollte Giagias Finest genau das Gegenteil: Ein Markenauftritt, der Spaß macht, auffällt und nach echter Herkunft schmeckt. Die Vision? Eine Generationen-verbindende Brand, inspiriert von den traditionellen Rezepten griechischer Großmütter – verpackt in einer modernen Markenidentität, die sowohl im Supermarktregal als auch Online überzeugt.

Unsere Aufgabe: Die komplette visuelle und kommunikative Markenentwicklung – vom Logo Design über die Markenstrategie bis hin zu Social Content und Packaging-Konzepten.

Das Ergebnis: Eine Heritage Brand, die nicht nostalgisch ist – sondern relevant, mutig und unverkennbar.

Markenstrategie & Zielsetzung:

Bevor wir in die gestalterische Umsetzung gingen, haben wir gemeinsam mit dem Team von GiaGias Finest einen klaren strategischen Rahmen geschaffen. Der Fokus lag auf der Frage:
Wie positionieren wir eine Marke mit tiefen kulturellen Wurzeln in einem globalen, trendgetriebenen Markt – ohne ihre Seele zu verlieren?

Unsere Antwort: Indem wir sie emotional aufladen, kulturell anschlussfähig machen und visuell entstauben.
Wir entwickelten eine Markenstrategie, die auf drei zentralen Säulen basiert:

  1. Herkunft als Differenzierungsfaktor
    GiaGias Finest erzählt keine generische „Organic Story“, sondern eine zutiefst persönliche. Diese kulturelle Verwurzelung wurde bewusst als USP in den Mittelpunkt gestellt – authentisch, nicht folkloristisch.

  2. Sprache & Stil für eine neue Food-Generation
    Der strategische Shift: Weg vom traditionellen Genuss-Versprechen hin zu einem frechen, kulturintelligenten Lifestyle-Ansatz. Die Marke spricht bewusst in Memes, Headlines und Humor – und ist damit Teil des Alltags, nicht nur des Einkaufs.

  3. Design, das nicht nur schön ist, sondern funktioniert
    Alle visuellen Elemente – von Logo bis Packaging – wurden daraufhin geprüft, ob sie auf allen relevanten Touchpoints performen: Regal, Webshop, Social Feed, Retail Präsentation.

 

Visuelles Konzept & Logo Design

Die Markenwelt von GiaGias Finest ist ein durchkomponiertes Spiel aus Cultural Credibility, visuellem Witz und bewusster Simplizität. Das Herzstück bildet das auffällige Logo – doch erst im Zusammenspiel mit der mutigen Copy, markanten Farbgebung und eigenständigen Typografie entsteht das echte Markenerlebnis.

Typografie als Persönlichkeitsträger

Die charakterstarke Schrift im Logo erinnert an retro-inspirierte Display Fonts der 60er und 70er – ein subtiler Rückgriff auf Vintage-Ästhetik, die Vertrautheit und Handwerk suggeriert. In den visuellen Anwendungen (z. B. Headlines wie „GIAGIA KNOWS BEST“ oder „NO PANIC, ALL ORGANIC“) wird sie bewusst großzügig, plakativ und humorvoll eingesetzt.
Sie trägt die Marke, wie eine Oma ihre Schürze: mit Stolz, Selbstbewusstsein – und einem Augenzwinkern.

Farbwelt: Mutig und unverwechselbar

Die Kombination aus einem erdig-warmen Dunkelgrün, kräftigem Terrakotta-Rot und einem hellen, fast pastelligen Gelbton wirkt sowohl natürlich als auch poppig – ein gekonnter Bruch mit klassischen „Organic Looks“. So entsteht eine Farbidentität, die nicht nur aufmerksamkeitstark im Regal ist, sondern auch auf Social Media perfekt funktioniert.

Tone of Voice & Visual Language

Ein zentrales Element der Marke ist der humorvolle, moderne Sprachstil. Claims wie

„Burns like a left-on-read message“, Hotter than your Ex’s Texts“ oder „OOOHRGANIC“

sind Kultur-Connects – sie schaffen Nähe zur jungen Zielgruppe, bleiben im Kopf und laden die Marke emotional auf.

Packaging mit Pop-Faktor

Die Etiketten auf den Produkten greifen das visuelle System modular auf: viel Weißraum, markanter Produktname, klare Typo-Hierarchie. Die Verpackung spricht eine Sprache:
clean, mutig, charaktervoll.

THIS IS HOW WE DID IT.